Email Logo
Telefon Logo
12.05.2023 · Kategorie A

HTML (Hypertext Markup Language)

HTML (Hypertext Markup Language) ist eine Markup-Sprache, die zur Erstellung von Webseiten verwendet wird. Es handelt sich um die grundlegende Strukturierungssprache des World Wide Web und bildet das Rückgrat fast jeder Webseite im Internet. HTML basiert auf einer einfachen Syntax, die aus sogenannten Tags besteht. Tags sind spezielle Elemente, die den Inhalt einer Webseite kennzeichnen und dessen Darstellung und Struktur definieren. Jedes HTML-Dokument beginnt mit einem sogenannten DOCTYPE-Tag, gefolgt von einem HTML-Tag, der den Startpunkt des Dokuments markiert. Das HTML-Dokument besteht aus verschiedenen Abschnitten, die mit Head- und Body-Tags gekennzeichnet sind.

Definition: HTML steht für Hypertext Markup Language und ist die Standard-Markup-Sprache für das Erstellen von Webseiten und Webanwendungen. Zusammen mit CSS (Cascading Style Sheets) und JavaScript bildet HTML die Grundlage für das Web, indem es Struktur und Semantik für Webinhalte bereitstellt.

Geschichte: HTML wurde erstmals 1990 von Tim Berners-Lee am CERN entwickelt, um die Vernetzung von wissenschaftlichen Dokumenten über das Internet zu ermöglichen. Seitdem hat es sich durch verschiedene Versionen entwickelt, die jeweils neue Funktionen und Verbesserungen enthalten. Die aktuelle Version von HTML ist HTML5, die 2014 veröffentlicht wurde und erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Multimedia-Integration, semantische Elemente und Interaktivität bietet.

Syntax: HTML-Dokumente bestehen aus Elementen, die durch Tags definiert sind. Ein Tag besteht aus einer öffnenden und einer schließenden Klammer, die den Tag-Namen und ggf. Attribute enthalten. HTML-Elemente können verschachtelt werden, um eine hierarchische Struktur von Eltern- und Kindelementen zu erstellen. Ein typisches HTML-Dokument besteht aus einer Dokumenttyp-Deklaration, einem Wurzelelement (), einem Kopfbereich () für Metadaten und einem Rumpfbereich () für den Inhalt.

Elemente: HTML bietet eine Vielzahl von Elementen, um verschiedene Arten von Inhalten darzustellen, z. B. Text, Bilder, Links, Listen, Tabellen und Formulare. Einige wichtige HTML-Elemente sind:

: Absatz : Anker/Link : Bild